
In neun lateinamerikanischen Ländern geht die Polizei gegen Umweltverbrecher vor. Mehr als 200 Verdächtige werden verhaftet, viele Wildtiere beschlagnahmt. Die...

In neun lateinamerikanischen Ländern geht die Polizei gegen Umweltverbrecher vor. Mehr als 200 Verdächtige werden verhaftet, viele Wildtiere beschlagnahmt. Die...

Esso darf nach Lithium suchen - zunächst geht es um Daten, Bohrungen könnten später folgen. Was Umweltschützer dazu sagen.

Im Sachsenforst hat sich die Arbeit der Forstwirt-Azubis gelohnt: Aus 1.400 Kilogramm Eicheln sollen bald neue Bäume in der Sächsischen...

Neue US-Sanktionen nehmen russische Ölkonzerne ins Visier. Was bedeutet das für die deutschen Rosneft-Töchter?

Das Bundesverwaltungsgericht verlangt Nachbesserungen der Düngeverordnung. Besonders die Ausweisung roter Gebiete, in denen zum Schutz des Grundwassers weniger gedüngt werden...

Bisher schadet sie vor allem Zuckerrüben: Die Schilf-Glasflügelzikade ist ein Problem für Landwirte. Der Bundeslandwirtschaftsminister informiert sich in einer Modellregion,...

Sind in Brandenburgs Wäldern gewerbliche Pilzsammler unterwegs? Ein Video in den Sozialen Medien, das hierzulande entstanden ist, wurde millionenfach geklickt.

Abseits des Weges, mitten am Steilhang: Feuerwehrleute seilen sich ab, um einen Wanderer zu retten. Was ist passiert?

Die aus dem Mittelmeer stammende Große Drüsenameise breitet sich in Hessen aus und kann massive Schäden verursachen. Bekämpfungsansätze sind rar.