
Von Breitenbuch: Die Zeiten für Extras sind vorbei
Sachsen ist zum Sparen gezwungen. Das gilt für alle Ressorts. Für den neuen Umwelt- und Agrarminister ist das Glas aber nicht halbleer, sondern halbvoll. Er sieht die kommende Zeit auch als Chance.
Sachsen ist zum Sparen gezwungen. Das gilt für alle Ressorts. Für den neuen Umwelt- und Agrarminister ist das Glas aber nicht halbleer, sondern halbvoll. Er sieht die kommende Zeit auch als Chance.
Seit Beginn dieses Jahres darf das rote Blinklicht an Windenergieanlagen nachts nur leuchten, wenn sich ein Flugzeug in der Nähe befindet. Wird das ausreichen für eine höhere Akzeptanz bei Anwohnern?
An Land, in der Luft, in den Meeren: Seit Jahrzehnten reichert sich Mikroplastik in der Umwelt an. In den kommenden Jahrzehnten dürfte die Menge noch deutlich steigen, warnen Forscher.
Der Biber ist streng geschützt – und trotzdem landet er gelegentlich im Kochtopf. Aber nur ganz privat. Warum Biberbraten nicht auf der Speisekarte steht.
Der Nationalpark Sächsische Schweiz zählt zu den beliebtesten Ausflugs- und Touristenregionen im Freistaat. Auf über 9.000 Hektar werden Flora und Fauna geschützt.
Im August 2022 kleben zwei junge Menschen ihre Hand am Rahmen eines der berühmtesten Dresdner Gemälde fest. Sie werden verurteilt, zahlen Schadenersatz – das hilft ihnen nun bei der Berufung.