
Berliner Zoo: Orang-Utan Mano wurde eingeschläfert
Er fraß zuletzt nur noch unregelmäßig und bewegte sich langsam. Orang-Utan Mano im Berliner Zoo litt an einer unheilbaren Krebserkrankung. Eine Therapie war nicht möglich.
Er fraß zuletzt nur noch unregelmäßig und bewegte sich langsam. Orang-Utan Mano im Berliner Zoo litt an einer unheilbaren Krebserkrankung. Eine Therapie war nicht möglich.
Sie sollten Deutschlands erste wilde Wisentherde werden. Doch nach Scheitern des Artenschutzprojektes sind die Tiere eingesperrt. Naturschützer klagten dagegen, doch Gerichte sehen kein Problem.
In Sonnencremes wurden gesundheitsschädliche Weichmacher entdeckt. Behörden drängen Hersteller nun, die Verunreinigungen zu reduzieren. Verzichten auf Sonnenschutz sollte trotzdem niemand.
Extremer Starkregen hat viele Straßen in Hamburg überschwemmt und Wohnungen, Keller und Tiefgaragen unter Wasser gesetzt. Auch in Zukunft wird die Stadt mit den Folgen des Klimawandels kämpfen.
Mitten auf den Bahngleisen macht es sich ein Vogel bequem. Nur zufällig entdecken Beamte das Tier.
Gefährdete Menschen und belastete Böden: Naturschutzorganisation kritisiert mangelnde Sanktionen bei Handel und Einsatz von Pestiziden – auch in MV. Das Landwirtschaftsministerium sieht das anders.