
Immer neue Entdeckungen in den längsten Höhlen von NRW
Die beiden größten Höhlen in Nordrhein-Westfalen werden immer länger: Forschende haben in der Kluterthöhle und im Windloch neue Gänge entdeckt. Für Touristen werden sie aber nicht erschlossen.
Die beiden größten Höhlen in Nordrhein-Westfalen werden immer länger: Forschende haben in der Kluterthöhle und im Windloch neue Gänge entdeckt. Für Touristen werden sie aber nicht erschlossen.
Tuvalu könnte das erste Land der Welt sein, das wegen des Klimawandels unbewohnbar wird. Australien hat angeboten, die Bevölkerung des Archipels aufzunehmen – die Hälfte hat sich schon beworben.
Eine Analysefirma vermutet: Das liegt an den weiten Umwegen, die die Handelsschiffe fahren müssen. Denn im Roten Meer drohen Angriffe der Huthi-Miliz.
Wenig Gas, viel Kritik: CDU-Politiker Lechner verteidigt die Gasförderung in der Nordsee. Sie diene der Versorgungssicherheit.
Auf Bayerns Straßen herrscht laut Jagdverband zurzeit erhöhte Unfallgefahr: Es ist Paarungszeit bei Rehwild – und mancher Bock jagt quasi blind einer Geiß hinterher.
Vor allem Kartoffeln und Tomaten können von der Pilzkrankheit Krautfäule befallen werden. Noch wird diese hierzulande in Schach gehalten. Doch von Resistenzen und Hausgärten droht Gefahr.