
Thyssenkrupps Grünstahl-Anlage könnte teurer werden
Bei Thyssenkrupp in Duisburg soll in wenigen Jahren eine neue Anlage klimafreundlicheren Stahl herstellen. Drei Milliarden Euro wurden dafür bislang veranschlagt. Doch es könnten auch mehr werden.
Bei Thyssenkrupp in Duisburg soll in wenigen Jahren eine neue Anlage klimafreundlicheren Stahl herstellen. Drei Milliarden Euro wurden dafür bislang veranschlagt. Doch es könnten auch mehr werden.
Es hat länger gedauert als geplant. Aber nun liegt er vor: der Entwurf zum Landesklimaschutzgesetz, der klare Vorgaben formuliert. Der Landtag soll noch in diesem Jahr entscheiden.
In der Ost- und Nordsee verrotten 1,6 Millionen Tonnen konventionelle Kriegsmunition. Um die gefährliche Altlast soll sich ein Bundeskompetenzzentrum kümmern. Das wird in Rostock angesiedelt.
Die Anbindung von Windanlagen auf hoher See ist teuer und schadet der Umwelt. Ein Forschungsteam will nun eine Alternative testen – und das mitten im Meer.
Auf einem Parkplatz im Berliner Stadtteil Johannisthal wird eine Schlange gesichtet – und löst einen Einsatz der Polizei aus.
Seit Monaten breitet sich vor der australischen Südküste eine Algenblüte aus. Experten sprechen von einem «Horrorfilm für Fische». Zehntausende Exemplare sind schon verendet.