
Sächsische Unternehmer pflanzen Bäume in Erzgebirgswald
Bergwiesen und Bäume im Osterzgebirge sind gefährdet, durch Klimawandel und Erholungssuchende. Neben staatlicher Investition in den nötigen Waldumbau hilft auch bürgerschaftliches Engagement.
Bergwiesen und Bäume im Osterzgebirge sind gefährdet, durch Klimawandel und Erholungssuchende. Neben staatlicher Investition in den nötigen Waldumbau hilft auch bürgerschaftliches Engagement.
Kaum Regen, viel Sonne und nun wohl einige Ausflügler. In Unterfranken droht Gefahr durch Waldbrände. Beobachter sollen das aus der Luft im Blick behalten.
Die 2023 überarbeitete EU-Ökodesign-Verordnung tritt nach und nach in Kraft. Bei Smartphones war das schon bei der Vereinheitlichung hin zu USB-C-Ladekabeln spürbar. Jetzt folgt der nächste Schritt.
Der übermäßige Konsum von Fleisch ist nicht gut fürs Klima und die Gesundheit. Die Kosten sollten sich laut einer neuen Studie in den Verbraucherpreisen niederschlagen, fordert Greenpeace.
Sie soll die Informationen über die weltweiten Wälder liefern. Jetzt ist die Sonde auf dem Weg zu ihrem Bestimmungsort – mit Technik vom Bodensee.
Das Känguru Abigail lebt im Vogelpark Marlow. Anders als die meisten seiner Artgenossen ist es schneeweiß. Zu seinem ersten Geburtstag versammelten sich die putzigen Hüpfer zur Löwenzahn-Party.