
Fischer: Deutlich weniger Wollhandkrabben in der Elbe
Im vergangenen Jahr gab es eine Massenwanderung von Wollhandkrabben in der Elbe. In diesem Jahr bleibt sie aus. Stattdessen werden nur einzelne Tiere gesichtet. Was sagen Experten dazu?
Im vergangenen Jahr gab es eine Massenwanderung von Wollhandkrabben in der Elbe. In diesem Jahr bleibt sie aus. Stattdessen werden nur einzelne Tiere gesichtet. Was sagen Experten dazu?
Sie sind putzig, trotz stacheliger Abwehr. Igel aber leben gefährlich in Sachsen. Ihre Lebensräume werden kleiner, die Nahrung weniger – auch wegen des Menschen.
In Rheinland-Pfalz gibt es rund 7.000 Hektar Moore. Oder ist die Fläche doch viel größer? Eine umfassende Moorkarte gibt es nämlich nicht.
Kräftig rot, süß, saftig und aromatisch: So sollen Erdbeeren sein. Die Ernte läuft – trotz des kühlen Maiwetters. Helfen moderne Anbaumethoden?
Die Zahl der Insekten schrumpft dramatisch. Was kann jeder Einzelne tun? Ein Senckenberg-Forscher hat einen Tipp: «Dabei kann man nicht viel falsch machen und es hilft enorm.»
In Dresden rutscht ein Pony in einer Straßenbaustelle in einen Graben. Und sitzt fest. Die Feuerwehr eilt zu Hilfe. Und die Einsatzkräfte haben eine gute Idee.