
Seeadlerbestand in MV wächst – Brut hat begonnen
Vor einigen Jahrzehnten waren Seeadler fast ausgerottet. Nun gibt es bundesweit wieder rund 1000 Brutpaare. Besonders wohl fühlen sie sich in Mecklenburg-Vorpommern.
Vor einigen Jahrzehnten waren Seeadler fast ausgerottet. Nun gibt es bundesweit wieder rund 1000 Brutpaare. Besonders wohl fühlen sie sich in Mecklenburg-Vorpommern.
Die geplante Lagerung von salzhaltigem Abwasser aus der Kali-Industrie in der Thüringer Grube Springen hat sich so gut wie zerschlagen. Wie weiter mit dem Bergbau, der Tausende Arbeitsplätze bietet?
In einer badischen Gemeinde sind Hausbesitzer verzweifelt – eine Ameiseninvasion ist nicht zu stoppen. Hilft das Spritzen von heißem Wasser gegen die krabbelnden Tiere?
2027 könnten die Preise für Benzin, Öl und Gas wegen Änderungen bei CO-2-Emissionspreisen deutlich steigen. Baden-Württemberg fordert den Bund nun auf, das mit EU-Geldern für Härtefälle abzufedern.
Kaum noch Autos innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings – so stellt sich eine Bürgerinitiative die Verkehrswende vor. Der Plan ist hochumstritten und nun ein Fall für den Verfassungsgerichtshof.
Kein Regen und viel zu wenig Schmelzwasser: Am Bodensee ist der Wasserstand sehr niedrig. Auf Schweizer Seite ist sogar ein Hafen ausgetrocknet.