
Vogelinsel Trischen hat wieder eine Naturschutzwartin
Monatelang allein auf einer unbewohnten Insel mitten im Watt. Für die Ornithologin Mareike Espenschied ist dies Wirklichkeit. Und zwar freiwillig. Sie ist die neue Vogelwartin auf Trischen.
Monatelang allein auf einer unbewohnten Insel mitten im Watt. Für die Ornithologin Mareike Espenschied ist dies Wirklichkeit. Und zwar freiwillig. Sie ist die neue Vogelwartin auf Trischen.
Bislang ist Sachsen-Anhalt noch frei von der Afrikanischen Schweinepest. Damit das so bleibt, setzt das Land weiter auf die Reduzierung der Schwarzwildbestände.
Eine ungewöhnliche Gruppe von Ausflüglern ist nachts in Spaichingen unterwegs: Kamele laufen durch den Ort. Es ist nicht die erste Tour dieser Art im Südwesten binnen kurzer Zeit.
Landwirte bewirtschaften etwa 18 Prozent der Felder in Brandenburg auf ökologische Weise. Die Fläche ist im Vergleich zum Vorjahr gewachsen.
Wo wurden überall belastete Böden illegal verklappt? Das will die Opposition wissen und hat einen Bericht im Umweltausschuss des Landtags beantragt.
Der Umbau des Waldes weg von der Kiefer hin zu Mischwald geht dem Bund für Umwelt und Naturschutz nicht weit genug. Umweltministerin Mittelstädt verweist auf Pläne, den Umbau zu verbessern.