
Nicht nur an Honig denken: Kritik am privaten Bienen-Boom
Es summt wieder in vielen Gärten Deutschlands. Von der privaten Bienenhaltung raten Naturschützer eher ab. Imker halten dagegen.
Es summt wieder in vielen Gärten Deutschlands. Von der privaten Bienenhaltung raten Naturschützer eher ab. Imker halten dagegen.
Kritiker haben die Idee als reine Fantasie abgetan. Die Verkehrssenatorin sieht das ganz anders und hat schon Vorschläge, wo sie fahren könnte.
Noch würde er einfach in die Flammen laufen. Doch KI soll einem Roboter ermöglichen, autonom Waldbrände zu bekämpfen. Wie Kieler Informatiker das schaffen wollen.
Die Lage ist im Vergleich zu vorangegangenen Jahren deutlich weniger angespannt. Das liegt allerdings kaum an den sommerlichen Niederschlägen der vergangenen Wochen.
Wegen zahlreicher Waldbrände auf der Iberischen Halbinsel fordert nach Spanien auch Portugal EU-Hilfe an. Einsatzkräfte kämpfen in beiden Ländern weiter bei großer Hitze gegen Dutzende Feuer.
In Teilen Deutschlands sind die Böden nach dem regenreichen Juli so gut durchfeuchtet, dass sie selbst eine Hitzewelle aushalten könnten. Regional gibt es aber starke Unterschiede.