
Kleines Spitzmaulnashorn Billie erkundet Außengehege
Spitzmaulnashörner sind gefährdet. Wilderer haben es auf das wertvolle Horn abgesehen. Die Bestände erholen sich dank Schutzmaßnahmen leicht. Dazu tragen auch Nachzuchten aus Europa bei.
Spitzmaulnashörner sind gefährdet. Wilderer haben es auf das wertvolle Horn abgesehen. Die Bestände erholen sich dank Schutzmaßnahmen leicht. Dazu tragen auch Nachzuchten aus Europa bei.
Streuobstwiesen brauchen Pflege und Schutz. Sie stehen auf der Roten Liste der gefährdetsten Biotoptypen Europas.
Am Ufer der Unstrut versinkt eine Kuh im Schlamm. Erste Versuche, das Tier zu retten, scheitern. Doch dann kommt Hilfe vom Militär.
Die Seenotretter in Büsum rückten für einen ungewöhnlichen Einsatz aus: Ein Rehbock war im Hafenbecken gelandet.
Sie wurde tot aufgefunden, nun steht laut Behörde fest: Die Wölfin wurde erschossen. Wer steckt dahinter?
Im Freistaat sind im vergangenen Jahr knapp ein Fünftel weniger Bäume wegen Borkenkäferbefalls gefällt worden. Grund zur Entwarnung gebe es aber dennoch nicht, sagen Waldbesitzer.