
Giftiger Abfall darf auf Deponie in Brüchau bleiben
Im Streit um den Verbleib von tonnenweise kontaminiertem Abfall auf der Deponie in Brüchau hat es eine Entscheidung gegeben. Zuletzt hatte die Bevölkerung deutliche Kritik geübt.
Im Streit um den Verbleib von tonnenweise kontaminiertem Abfall auf der Deponie in Brüchau hat es eine Entscheidung gegeben. Zuletzt hatte die Bevölkerung deutliche Kritik geübt.
Lilafarbene Blüten zieren die Kyritz-Ruppiner Heide. Das bunte Naturereignis ist nicht nur schön anzusehen, auch für Insekten ist es wichtig.
In Sachsen wurde 2023 rund ein Drittel weniger Strom aus Braunkohle erzeugt. Zugelegt haben vor allem die Wind- und Solarstromerzeugung. Auch der Verbrauch ist gesunken – vor allem in der Industrie.
Der Kampf gegen die Flammen in Griechenland dauert an. Die Lage ist aber wegen nachlassender Winde etwas besser. Für Spanien lässt sich das nicht sagen. Das Land bittet um Hilfe.
Das Problem ist klar: Plastikabfall vermüllt die Welt und ist eine Gefahr für den Menschen. Bei den Lösungen scheiden sich aber die Geister.
Deutschlands bekannteste Klimaaktivistin will die Förderung von Gas in Bayern verhindern helfen. Sie hält den Einsatz fossiler Energieträger für falsch.