
Von der Feuerwehr bis zum Bürgermeister: Immer mehr Sachsen machen bei der Baumpflanzchallenge mit – und zeigen ihre Aktionen im...
Von der Feuerwehr bis zum Bürgermeister: Immer mehr Sachsen machen bei der Baumpflanzchallenge mit – und zeigen ihre Aktionen im...
Wenn Lebewesen sterben, dann gehört das zum Kreislauf der Natur. Aber wer nimmt in der Wildnis daran teil? Ein Forschungsprojekt...
Im Kampf gegen die Quagga-Muschel setzen Forscher auf schuppige Verbündete: Fische, die Muscheln fressen. Eine Studie soll zeigen, ob sie...
Laubbläser machen Lärm und wirbeln Feinstaub und Bakterien auf. Aus diesem Grund möchte Zürich den Einsatz stark einschränken. Was die...
Fischfang verboten, Baden nicht empfohlen: Was steckt hinter dem mysteriösen Massensterben von Flundern, Schollen und Dorschen an der Ostsee?
Es geht um die Mahd von Bergwiesen und den Erhalt von Ökosystemen: Der Naturschutzbund (Nabu) befürchtet, dass Verschlechterungen drohen, weil...
Tonnenweise landet Essen im Müll – während manchen Menschen das Geld für gute Ernährung fehlt. Initiativen kämpfen dagegen an.
Erstmals überschreiten Sachsens ökologisch bewirtschaftete Flächen die Zehn-Prozent-Marke. Vor allem einige Regionen gelten als «Hotspots». Die Nachfrage nach Bio bleibt...
Fast 300 Waldbrände, doch Regen bewahrte Brandenburg wohl vor schlimmeren Feuern. Wie der Waldbrandschutzbeauftragte die Saison einschätzt.