
Launischer Sommer im Norden – Das sagt ein Meteorologe
Wechselhaftes Wetter beschäftigt jetzt Menschen in Städten und in Urlaubsorten an den Küsten – auch auf Sylt. Ein Meteorologe erklärt das launische Sommerwetter.
Wechselhaftes Wetter beschäftigt jetzt Menschen in Städten und in Urlaubsorten an den Küsten – auch auf Sylt. Ein Meteorologe erklärt das launische Sommerwetter.
Eine ursprünglich aus Nordamerika stammende Tierart vermehrt sich in Schleswig-Holstein. Vor allem im Südosten des Landes leben viele Waschbären. Bei der Nahrungssuche sind sie nicht wählerisch.
Die Obstbauer in Deutschland spüren den Klimawandel und züchten mehr und mehr südländische Früchte. Das Problem des regionalen Anbaus sind die niedrigen Preise der importierten Ware.
Der weltweite Verkauf zieht im ersten Halbjahr wieder stärker an. Auch in Europa erleben Stromer eine Renaissance – doch der Kontinent fällt weiter zurück.
Das Wetter in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein war zuletzt eher wechselhaft – auch auf Sylt. Ein Meteorologe erklärt das launische Sommerwetter.
Etwa 35 Kilogramm Honig konnten Imker pro Bienenvolk dieses Jahr ernten. Das sind fünf Kilogramm mehr als im letzten Jahr. Der Klimawandel und die Varroa-Milbe erschweren die Bedingungen.