
Initiative «Berlin autofrei» erwartet Ablehnung
Eine Bürgerinitiative will erreichen, dass innerhalb des S-Bahn-Rings kaum noch Autos fahren. Mit Zustimmung aus dem Landesparlament rechnet sie nicht. Sie bereitet sich schon auf Plan B vor.
Eine Bürgerinitiative will erreichen, dass innerhalb des S-Bahn-Rings kaum noch Autos fahren. Mit Zustimmung aus dem Landesparlament rechnet sie nicht. Sie bereitet sich schon auf Plan B vor.
Sie senken die Stromrechnung der Besitzer und sind einfach zu installieren: Im ersten Halbjahr haben sich die Menschen im Südwesten viele kleine Photovoltaikanlagen an Balkone oder Terrassen gebaut.
Treibhausgase sind eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit und das Wohlergehen: Auf Basis dieser Feststellung wurden in den USA viele Klimaschutzmaßnahmen ermöglicht. Das soll sich nun ändern.
Die Bundesgartenschau 2009 hat Schwerin nachhaltig verändert. Die Stadt profitiert bis heute davon. Das schürt die Hoffnung, die Stadtentwicklung mit einer weiteren Gartenschau erneut voranzubringen.
Rund um den Globus sind die Folgen des Klimawandels spürbar. Auch in Bayern. Der neuste Klimabericht des Freistaates zeigt sehr genau, warum die Klimaneutralität noch lange nicht erreicht wird.
Anfang 2024 brannte in Nordhorn eine Lagerhalle, in der sich ein illegales Drogenlabor befand. Noch immer befinden sich auf dem Grundstück gefährliche Chemikalien. Wer soll für die Entsorgung zahlen?