
Wanderweg in Lüneburger Heide ausgezeichnet
In der Kategorie Tagestouren belegt ein Teil des Heidschnuckenwegs in der nördlichen Lüneburger Heide deutschlandweit Platz zwei. Nur ein Pfad in der Sächsischen Schweiz erhielt mehr Stimmen.
In der Kategorie Tagestouren belegt ein Teil des Heidschnuckenwegs in der nördlichen Lüneburger Heide deutschlandweit Platz zwei. Nur ein Pfad in der Sächsischen Schweiz erhielt mehr Stimmen.
Dürreperioden gefährden nicht nur die Natur, sondern auch das Grund- und damit unser Trinkwasser. Auch die Versiegelung in Städten ist ein Problem. Wie die Berliner Wasserbetriebe nachhelfen wollen.
Der Rechtsstreit um die Steuerpflicht der Klimaschutzstiftung MV ist beendet. Die Hälfte der 20 Millionen Euro, die Nord Stream an die Stiftung gegeben hatte, fällt somit dem Staat zu.
Mit erschöpften Wasservorräten und Trockenheit haben dieser Tage auch Teile Englands zu tun. Im Kampf dagegen hält die britische Umweltbehörde besondere Tipps für die Bürger bereit.
Ein hoher Laubbaum-Anteil macht die Lage in der Region häufig etwas weniger kritisch als in anderen Bundesländern. Warum trotzdem aufgepasst werden muss.
In den Waldböden in Sachsen sind die Folgen des sauren Regens Ende des vorigen Jahrhunderts immer noch messbar. Jetzt wird wieder Kalk verteilt, um die Lage zu bessern.