
Lies wirbt für flexible Umsetzung der EU-Klimaziele
Es bleibt das Thema dieser Tage: das Verbrenner-Aus. Beim Besuch in Brüssel will Ministerpräsident Lies die EU-Klimaziele nicht infrage stellen – den Weg dorthin aber flexibel gestalten.
Es bleibt das Thema dieser Tage: das Verbrenner-Aus. Beim Besuch in Brüssel will Ministerpräsident Lies die EU-Klimaziele nicht infrage stellen – den Weg dorthin aber flexibel gestalten.
Hamburgs Bürger stimmen für ein ehrgeizigeres Klimaziel als bisher in der Hansestadt gilt. Was sich durch den Volksentscheid jetzt ändert – und warum kurzfristig dennoch alles beim Alten bleibt.
Bundesumweltminister Schneider hat offiziell festgestellt, dass sich der Wolf in Deutschland günstig entwickelt. MV-Agrarminister Backhaus findet das gut – und sagt, was nun kommen muss.
Die Erderwärmung beschleunigt sich. Während die Politik Fristen für den Klimaschutz verschieben will, schlagen Wissenschaftler und Aktivisten Alarm. Die Warnungen sind drastisch.
Auch in Bayern ist der Wolf heimisch – wenn auch deutlich seltener als in anderen Teilen des Landes. Nur für eine Region gibt es keine Feststellung zum Erhaltungszustand. Ein
Vor Sylt sinkt ein ehemaliges Lotsenboot. Ein Bootsaufbau wird auf der Nordseeinsel angespült. Mit Traktoren wurde das Wrackteil jetzt vom Strand geholt – alltäglich ist das nicht.
Gehören Wölfe ins Jagdrecht oder müssen sie streng geschützt werden? Artenschützer und Weidetierhalter streiten sich seit Jahren. Jetzt gibt es Erkenntnisse, die für den Wolf Folgen haben könnten.
Klimaneutralität soll in Hamburg schon bis 2040 erreicht werden. Wie Bürgermeister Tschentscher und die Stadt die neuen Vorgaben umsetzen wollen.
Handelsstreit und politische Unsicherheit treiben die Edelmetallpreise. Silber verteuert sich seit Jahresbeginn sogar stärker als Gold.