Close

900.000 Euro für grüne Energie im Grenzlandmuseum Eichsfeld

Teistungen (dpa/th) – Das thüringische Umweltministerium fördert die Versorgung des Grenzlandmuseums Eichsfeld mit erneuerbaren Energien mit 900.000 Euro. Die Bildungsstätte in Teistungen soll künftig durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe und Solaranlagen versorgt werden – statt wie bisher mit Erdgas, wie das Ministerium mitteilte. Die Umstellung soll in den kommenden Monaten erfolgen.

Die Gesamtkosten der Umstellung werden vom Ministerium übernommen. Das Projekt gehört zu einer Reihe von Pilotprojekten zur Transformation von Energieträgern und Erhöhung der Energieeffizienz in bestehenden Gebäuden. Weitere Projekte sind etwa eine Machbarkeitsuntersuchung zur Klimaneutralität des Schlossbergs Altenburg und der Bau eines Wärmenetzes in Schmölln.

Suchst du Hilfe bei deinen Themen rund um die Nachhaltigkeit? Lass uns reden.

Hier kannst du einen kostenlosen Kennenlern-Call mit einem von uns vereinbaren und wir erzählen mehr dazu: