
Auch Rund-um-die-Uhr-Verhandlungen haben es nicht ändern können: Die Gräben zwischen ehrgeizigen Ländern wie Deutschland und den Ölförderländern sind zu tief.
Bei Sommerhitze steigen die Temperaturen in Städten besonders stark. Eine neue Auswertung zeigt, welche Rolle Böden dabei spielen und was...
In der Türkei stellen sie das Wasser zwischendurch ab, auf Zypern herrscht Trockenheits-Alarm, selbst in England gibt es «bedeutende Wasserknappheit»....
Müllberge aus Mode sind inzwischen sogar aus dem All erkennbar. Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft könne nicht nur ökologisch, sondern auch...
Extremtemperaturen sorgen zunehmend für extreme Arbeitsbedingungen - auch und gerade in Deutschland. Ein Blick auf heißere Länder zeigt, welche Maßnahmen...
Die Obstbauer in Deutschland spüren den Klimawandel und züchten mehr und mehr südländische Früchte. Das Problem des regionalen Anbaus sind...
Der weltweite Verkauf zieht im ersten Halbjahr wieder stärker an. Auch in Europa erleben Stromer eine Renaissance - doch der...
Etwa 35 Kilogramm Honig konnten Imker pro Bienenvolk dieses Jahr ernten. Das sind fünf Kilogramm mehr als im letzten Jahr....
Erstmals wurden die Kleinstrukturen alter Hutebuchen im hessischen Teil der Rhön systematisch erfasst. Was macht diese Bäume so wertvoll?