
Wegen Trockenheit steht manches Osterfeuer auf der Kippe
Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken. Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits. Was bedeutet das für die Osterfeuer?
Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken. Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits. Was bedeutet das für die Osterfeuer?
Brandenburg plant Dutzende Osterfeuer. Doch das Wetter muss mitspielen. Wegen hoher Waldbrandgefahr gab es vor Jahren Absagen.
Bis 2030 will Hamburg bei der Wärmeversorgung ohne Kohle auskommen. Ein Schlüssel dazu ist der Energiepark Hafen, in dem verschiedene Wärmequellen genutzt werden sollen.
Lamas und Alpakas sind eigentlich in den Anden Südamerikas heimisch. Die Kamelart wird aber auch in Thüringen gehalten und spielt im Tourismus eine Rolle. Wanderungen mit den Tieren sind beliebt.
Das Verkehrsverhalten insbesondere in Großstädten verändert sich. Die Menschen gehen häufiger zu Fuß und nutzen weniger das Auto, zeigt eine Studie. Das hat vor allem einen Grund.
Die Salamanderpest hinterlässt in Rheinland-Pfalz Spuren. Eine Art ist besonders betroffen.