
Trockenperiode in Deutschland – was sind die Folgen?
Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand – und was droht im Sommer?
Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand – und was droht im Sommer?
Vom Blumentopf bis zum Storchenhorst: Die Trockenperiode wirkt sich sehr unterschiedlich auf Tierarten in Baden-Württemberg aus. Mit einfachen Mitteln können Menschen zum Helfer für die Natur werden.
Trockene Böden, fallende Pegel, niedriges Grundwasser: Im März fiel dieses Jahr so wenig Regen wie fast noch nie. Umweltminister Oliver Krischer mahnt zu Vorsicht.
Februar und März waren in Mecklenburg-Vorpommern deutlich zu trocken. Eine Entwarnung und viel Regen sind laut DWD bislang nicht in Sicht.
Im Frühjahr erwacht die Natur wieder sichtbar zum Leben. Spaziergänger und Waldbesucher sind zur Rücksichtnahme aufgefordert.
Freilebende Wölfe dürfen nicht geschossen werden und können sich deshalb ungestört vermehren. Das ist Streitthema zwischen Naturschützern, Landwirten und Teilen der Politik – auch in Thüringen.