
Jäger fordern politisches Bekenntnis zur Fallenjagd
Das Einfangen von Tieren mit Hilfe von Fallen steht bei Tierschützern in der Kritik. Um bedrohte Arten wie den Feldhasen vor Feinden zu schützen, sei die Methode aber unverzichtbar, sagen Jäger.
Das Einfangen von Tieren mit Hilfe von Fallen steht bei Tierschützern in der Kritik. Um bedrohte Arten wie den Feldhasen vor Feinden zu schützen, sei die Methode aber unverzichtbar, sagen Jäger.
Künstlerin Alona Rodeh hat im Brunnenviertel bereits neun Straßenlaternen Hüte aufgesetzt, die Lichtverschmutzung verringern sollen. Nun sind weitere in Arbeit. So können Berliner zu Designern werden.
Auf dem Lummenfelsen auf Helgoland erwacht so langsam wieder das Leben: In Deutschland nur hier brütende Hochseevögel kehren an ihre Brutplätze zurück.
Durch den Ausstieg der Kohleförderung in der Lausitz sowie den Klimawandel drohen große Veränderungen des Wasserhaushalts in der Region. Die Hydrologie zu stabilisieren, ist Aufgabe mehrerer Studien.
Der Plastikverbrauch ist global enorm gestiegen. Beim Umgang mit Plastikmüll gibt es große Unterschiede zwischen den Erdregionen.
Der US-Elektroautobauer Tesla steht in der Kritik – vor allem bei Umweltschützern. Dazu kommt Protest gegen Firmenchef Musk. Eine neue Aktion findet nahe der Fabrik in Grünheide statt.