
Dorsch schrumpfte durch Überfischung
Die jahrzehntelange Überfischung der Dorschbestände in der Ostsee hat zu einer Veränderung im Erbgut der Fische geführt. Sie pflanzen sich bei immer geringerer Größe fort – ein Überlebensvorteil.
Die jahrzehntelange Überfischung der Dorschbestände in der Ostsee hat zu einer Veränderung im Erbgut der Fische geführt. Sie pflanzen sich bei immer geringerer Größe fort – ein Überlebensvorteil.
Bei fünf toten Tieren hatten die Behörden die Afrikanische Schweinepest schon nachgewiesen. Jetzt gibt es drei weitere Fälle. Die verendeten Tiere gehörten wohl zur gleichen Rotte.
Schreck in der Nacht: Eine junge Frau glaubt, einen Skorpion auf ihrem Balkon entdeckt zu haben. Doch der Gast stellt sich als harmlos heraus.
Affen sind auch nur Menschen: Auch sie halten ein Nickerchen, wenn sie nachts zuvor nicht genug Schlaf bekommen haben.
Ein verirrter Wolfswelpe hat den Nachweis erbracht: Im Landkreis Leipzig gibt es ein neues Wolfsrudel.
Die Beschäftigten der Raffinerie im brandenburgischen Schwedt bangen schon länger um ihre Arbeitsplätze. Nun können sie noch einmal aufatmen.