
Verbände fordern Sofortprogramm zum Erreichen der Klimaziele
Dass das Land seine Klimaziele bis 2030 wohl nicht erreichen wird, rechneten Experten schon im vergangenen Sommer vor. Passiert ist seither nichts – nun machen Verbände Druck.
Dass das Land seine Klimaziele bis 2030 wohl nicht erreichen wird, rechneten Experten schon im vergangenen Sommer vor. Passiert ist seither nichts – nun machen Verbände Druck.
Zu Ostern eine gute Nachricht: Jäger und andere Experten sehen wieder mehr Feldhasen in Baden-Württemberg. Einst in seinem Bestand gefährdet, hoppeln die Langohren wieder in größerer Zahl durchs Land.
Es hoppeln wieder mehr Feldhasen zwischen Arendsee und Zeitz umher. Doch im Bundesvergleich hinkt Sachsen-Anhalt deutlich hinterher.
Jährlich wird gezählt, wie viele Feldhasen auf Äckern und Wiesen im Bundesland hoppeln. Kurz vor Ostern kommt die Zahl für 2024.
Jetzt zu Ostern werden die jungen Feldhasen geboren. Die jüngste Zählung zeigt: Ihr Bestand ist zuletzt konstant geblieben. Dennoch sind die Tiere und ihr Lebensraum in Gefahr. Aus mehreren Gründen.
Die Zahl der Feldhasen in Deutschland ist stabil – aber regional sehr unterschiedlich. In Brandenburg leben vergleichsweise wenige der Langohren.