Close

Das macht die größten Flüsse in Rheinland-Pfalz aus

Mainz/Koblenz (dpa/lrs) – Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe sind die fünf größten Flüsse in Rheinland-Pfalz. «Zahlreiche Flüsse, Bäche und Seen prägen das Landschaftsbild von Rheinland-Pfalz», schreibt das rheinland-pfälzische Umweltministerium auf seiner Homepage. Zum Tag der Flüsse am Sonntag ein Blick auf zwei der größten Flüsse im Land.

Rhein: Binnenwasserstraße mit Sehenswürdigkeiten

Rund 295 Kilometer des etwa 1.249 Kilometer langen Rheins fließen laut Ministerium durch Rheinland-Pfalz. «Der Rhein ist die bedeutendste Binnenwasserstraße in Mitteleuropa», schreibt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Rhein.

Entlang des Rheins gibt es zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten. Auf dem Loreley-Plateau lässt sich die Loreley-Statue ansehen und mit einer Bürste selbst die Haare bürsten, während der Blick über den Rhein schweifen kann. In Bingen ist der Mäuseturm mitten im Rhein ein bekanntes Ausflugsziel. Sein Name hat übrigens nichts mit den Tieren zu tun, sondern stammt laut Stadt vom mittelhochdeutschen Wort für das Wachen und Lauern «musen». 

Mosel: Staustufen und Weinorte

Die Mosel ist rund 544 Kilometer lang. Der deutsche Teil der Mosel umfasst die letzten rund 230 Kilometer, bis sie in den Rhein in Koblenz mündet. Übrigens: Am Deutschen Eck steht man direkt an der Stelle, wo Mosel und Rhein sich treffen und kann links auf die Mosel und rechts auf den Rhein schauen.

Ohne Schleusen wäre die Mosel aufgrund von Höhenunterschieden und wechselnder Wasserstände für große Schiffe nicht schiffbar. Der Ausbau mit Staustufen ermöglicht eine gleichmäßige Wassertiefe – die entscheidende Voraussetzung für die Großschifffahrt.

In den vergangenen Monaten machten zwei Schleusenunfälle auf der Mosel Schlagzeilen. Anfang Dezember 2024 war ein Frachtschiff ungebremst gegen ein Tor der Moselschleuse Müden gefahren und hatte es stark beschädigt. Rund 70 Schiffe saßen tagelang fest. Im Juli rammte dann ein Fahrgastschiff in St. Aldegund (Kreis Cochem-Zell) ein Schleusentor.

Entlang der Mosel gibt es viele kleinere Weinorte. Eine Planwagenfahrt in die Weinberge oder eine Wanderung an den Moselschleifen bieten sich als Ausflüge an. Eine der bekanntesten Moselschleifen liegt am Winzerdorf Bremm.

Suchst du Hilfe bei deinen Themen rund um die Nachhaltigkeit? Lass uns reden.

Hier kannst du einen kostenlosen Kennenlern-Call mit einem von uns vereinbaren und wir erzählen mehr dazu: