Close

Demonstration für Neubau der Bahnstrecke Hamburg-Hannover

Hannover (dpa/lni) – Für den Neubau einer Bahnstrecke Hamburg-Hannover haben Fridays for Future, der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Niedersachsen, und weitere Organisationen in Hannover demonstriert. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich laut Veranstalter vor dem Alten Rathaus zu einer Kundgebung versammelt. Die niedersächsische Landesregierung unter Ministerpräsident Olaf Lies und Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne müsse ihre für die Verkehrswende schädliche Blockade einer Neubaustrecke Hamburg-Hannover aufgeben, forderte Fridays for Future. 

«Wir haben ein sehr starkes Signal für die Neubaustrecke gesendet», sagte Kay Rabe von Kühlewein von Fridays for Future. Angesichts einer eskalierenden Klimakrise brauche man keine Kirchturmpolitik, die den wichtigen Neubau der Bahn in Niedersachsen weiter blockiere. Die SPD müsse erkennen, dass diese Strecke für Zehntausende Menschen aus Niedersachsen einen Quantensprung in Richtung einer besseren Anbindung auf der Schiene bedeute. 

Die Neubaustrecke biete für Niedersachsen viele Chancen, betonte auch Hans-Christian Friedrichs, stellvertretender Landesvorsitzender des VCD Niedersachsen. An der Demonstration beteiligten sich sieben Verbände – neben Fridays for Future und VCD auch Scientists for Future, die Jusos- sowie die Grüne Jugend Niedersachsen, der Fahrgastverband Pro Bahn Niedersachsen/Bremen sowie die EVG Jugend Niedersachsen.

Im Bundestag soll es noch in diesem Jahr zu einer Entscheidung kommen. Niedersachsens Landesregierung ist gegen den Neubau. Sie setzt auf den Ausbau der Bestandsstrecken, für die es 2015 bereits eine Einigung gab.

Suchst du Hilfe bei deinen Themen rund um die Nachhaltigkeit? Lass uns reden.

Hier kannst du einen kostenlosen Kennenlern-Call mit einem von uns vereinbaren und wir erzählen mehr dazu: