Close

Hohe Waldbrandgefahr – Überwachungsflüge in Unterfranken

Würzburg (dpa/lby) – Aufgrund einer hohen Waldbrandgefahr sollen in Unterfranken ab Donnerstag wieder Flugzeuge zur Luftbeobachtung abheben. Die Regierung von Unterfranken ordnete die Flüge bis einschließlich Sonntag für den gesamten Regierungsbezirk an, wie ein Sprecher in Würzburg mitteilte. Damit sollen mögliche Waldbrände frühzeitig erkannt werden.

In den nächsten Tagen sei aufgrund der Wettervorhersage und des Feiertags (1. Mai) mit einer erhöhten Zahl von Ausflüglern in Wald und Flur zu rechnen. Die Menschen in Unterfranken werden dringend gebeten, in Wäldern äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.

Kaum Regen erwartet

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) schätzt die Gefahr von Waldbränden in vielen Teilen Unterfrankens und auch in anderen Teilen Bayerns in den nächsten Tagen als hoch ein (Stufe 4 von 5 auf dem Waldbrandgefahrenindex).

Die Temperaturen sollen zudem am Untermain am Donnerstag auf bis zu 29 Grad steigen. Der DWD erwartet viel Sonnenschein und kaum Regen.

Für die Luftbeobachtung sind ehrenamtliche Piloten der Luftrettungsstaffel Bayern unterwegs. An Bord sind zudem speziell geschulte Förster und Feuerwehrleute.

Mehr insights