
Asbestmüll an Bundesstraße abgeladen
Riesige Mengen Müll sind neben einer Bundesstraße in Rheinland-Pfalz aufgetaucht. Teils sind die Abfälle asbesthaltig.
Riesige Mengen Müll sind neben einer Bundesstraße in Rheinland-Pfalz aufgetaucht. Teils sind die Abfälle asbesthaltig.
Der Habichtskauz war in Deutschland ausgestorben. Seit 2017 werden die putzigen Eulenvögel in Nordostbayern neu angesiedelt. Jetzt durften wieder Jungtiere in die Freiheit flattern.
Auf kommunalen Streuobstflächen in Hessen reifen Früchte in Hülle und Fülle. Damit sie auch verwertet werden, geben immer mehr Städte und Gemeinden die Bäume zur Ernte frei.
Die iberische Halbinsel stand im August in Flammen. Zwar hat sich die Lage nach den Mega-Bränden inzwischen etwas entspannt. Doch die Betroffenen brauchen schnelle Hilfe, um ihre Existenzen zu
Kalkstein ist ein wichtiger Baustoff. Doch sein Abbau verändert Natur- und Landschaft. Naturschützer wenden sich gegen ein Projekt in Nordthüringen.
Die Reste vom Mittagessen, Medikamente oder Feuchttücher – die meisten Menschen wissen, was nicht ins Klo gehört. Trotzdem landet vieles davon immer noch genau dort. Doch das hat Folgen.
Wie stark reine Nadelwälder und der menschliche Einfluss die Brandgefahr steigern, zeigt eine Studie der TU Berlin. Was jetzt getan werden sollte, um Wälder besser zu schützen.
Die meisten Angriffe von Wölfen auf Weidetiere ereignen sich im Spätsommer und Herbst. Zuvor sind die Raubtiere mit der Aufzucht der Welpen befasst. Experten raten dringend zur Vorsorge.
In der sensiblen Bergwelt der Alpen zeigt sich der Klimawandel besonders. Es wird wärmer. Wasser fehlt. Eis schmilzt. Hüttenbetreiber müssen umdenken, umbauen und: Öfter mal ist Verzicht angesagt.