Close

Kein neues Windrad im Saarland in Betrieb gegangen

Saarbrücken/Berlin (dpa/lrs) – Im Saarland sind im ersten Halbjahr 2025 keine neuen Windkraftanlagen in Betrieb gegangen. Das geht aus Zahlen des Bundesverbands Windenergie und des Fachverbands VDMA Power Systems in Berlin hervor. Abgesehen von den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen ist das Saarland das einzige Bundesland ohne Zuwachs. Gleichzeitig wurden dort drei Windkraftanlagen mit einer Leistung von 4,5 Megawatt stillgelegt.

Bei der Installationsdichte, also der bestehenden Leistung der Windräder pro Quadratkilometer, kommt das Saarland allerdings auf denselben Wert wie das flächenmäßig größere Nachbarland Rheinland-Pfalz: 213 Kilowatt pro Quadratkilometer.

In ganz Deutschland wurden 409 neue Anlagen mit einer Leistung von 2.002 Megawatt in Betrieb genommen, ein Zuwachs von zwei Dritteln im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 und zugleich der beste Halbjahres-Wert seit 2017. Ende Juni waren im Saarland 215 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 547 Megawatt aufgestellt.