Close

Kranichsaison in Brandenburg beginnt – 15.000 Tiere erwartet

Luckau (dpa/bb) – In Brandenburg hat die Kranichsaison begonnen. Bereits im August versammeln sich die ersten Vögel in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen in Luckau und in anderen Teilen des Landes. «Es sind jene Tiere, die auch schon den Sommer bei uns in der Region verbracht haben: kinderlose Paare und Junggesellengruppen finden sich als erste an den Sammelstellen ein, danach kommen die Paare mit dem Nachwuchs», sagte Katja Benke von der Naturlandschaft. Erst im September und Oktober kämen Graukraniche aus dem hohen Norden hinzu.

Alljährlich werden in der Region zwischen 10.000 und 15.000 Kraniche zur Rast erwartet. Brandenburg liege auf einer internationalen Vogelzugroute, so Benke. Der westeuropäische Zugweg führe von Skandinavien über Deutschland bis nach Frankreich und Spanien. «Eigentlich könnten Kraniche den Weg in ihre Überwinterungsgebiete in nur wenigen Tagen schaffen. Sie legen jedoch immer wieder Pausen ein, um auszuruhen und aufzutanken.»

Zwei Faktoren seien entscheidend, damit die Vögel hier Halt machen: «Störungsarme Schlafplätze und ausreichend Futter». Herausforderungen gebe es insbesondere an Brut- und Schlafplätzen. Kraniche brüten demnach gern in störungsarmen Mooren. «Sinkt der Wasserspiegel, fallen Bereiche rund um die Nester trocken. Das verschafft Fressfeinden einen großen Vorteil und bringt das Gelege beziehungsweise die Küken in Gefahr», sagte Benke.

Für Beobachter gibt es ausgewiesene Punkte. «Die besten Beobachtungsmöglichkeiten gibt es auf dem Kranichturm am Borcheltsbusch bei Freesdorf sowie direkt auf dem Gelände des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums in Wanninchen», zeigte Benke auf. Für Interessierte gebe es auch geführte Beobachtungen, Safaris und Vorträge.

Suchst du Hilfe bei deinen Themen rund um die Nachhaltigkeit? Lass uns reden.

Hier kannst du einen kostenlosen Kennenlern-Call mit einem von uns vereinbaren und wir erzählen mehr dazu: