Close

«Macht Bäume wahr» – Grüne setzen im Wahlkampf aufs Klima

Düsseldorf (dpa/lnw) – Die Grünen rücken im Kommunalwahlkampf Klima- und Hitzeschutz, Mobilität sowie bezahlbare Mieten ins Zentrum – und wollen die AfD in die Grenzen weisen. Die Kommunalwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland am 14. September seien eine «zentrale Wahl», sagte Grünen-Landeschef Tim Achtermeyer bei der Vorstellung der Wahlkampagne. Unter der schwarz-roten Bundesregierung werde die Modernisierung rückabgewickelt. Ohne die Grünen gebe es keine Modernisierung. Das gelte auch für die Kommunen. «Die Bundesregierung fällt als Partner einer modernen Politik erst mal aus», sagte Achtermeyer.

AfD in sozialen Medien überholen

Vor allem auf sozialen Medien wollen die Grünen Präsenz zeigen. Bei Instagram hätten sie ihre Follower im vergangenen Jahr um mehr als ein Drittel steigern können und die AfD inzwischen überholt, sagte Landesgeschäftsführer Raoul Roßbach. «Und das wollen wir natürlich bei Tiktok auch noch schaffen.» Mit Blick auf die AfD sagte er: «Die Dominanz, die diese Partei dort lange hatte, wollen wir brechen und machen uns auf, da zum Gegenspieler zu werden und die AfD zu schlagen.»

Seit der Kommunalwahl 2020 haben die NRW-Grünen die Mitgliederzahl um 23.000 auf inzwischen 39. 000 Mitglieder steigern können. «Wir gehen mit so vielen Mitgliedern wie nie in diese Kommunalwahl und wir sind so groß und stark wie noch nie zuvor», so Roßbach.

«Underdog-Rolle» im Ruhrgebiet

Chancen rechnen sich die Grünen in großen Städten wie Bonn, Aachen, Köln und Münster aus, während sie im Ruhrgebiet wie Dortmund oder Essen eher die «Underdog-Rolle» einnähmen, sagte Parteichef Achtermeyer. 

In Bonn tritt erneut Grünen-Oberbürgermeisterin Katja Dörner an, in Aachen wieder die von den Grünen unterstützte parteilose Sibylle Keupen. In Köln kandidiert Landtags-Vizepräsidentin Berivan Aymaz und in Münster Tilman Fuchs. 

«Macht mal ordentlich Wind»

Nach Angaben von Landesgeschäftsführer Roßbach haben die Grünen mit Hilfe der Werbeagentur Jung von Matt ihre bisher aufwändigste Kampagne für eine Kommunalwahl entwickelt. Auf Plakaten stellen sie die «Macht-Frage» im regionalen Dialekt immer wieder neu. Die Slogans lauten etwa: «Macht, watt Ihr wollt, aber erneuerbar», «Macht mal ordentlich Wind», «Macht Bäume wahr», «Macht Parkplätze zu Parks und Plätzen», «Macht, dass der Bus kommt», «Macht aus neuen Nachbarn (wieder) alte Bekannte».

Bei der Kommunalwahl 2020 hatten die Grünen mit 20 Prozent ihr bislang bestes Ergebnis bei einer NRW-Kommunalwahl verzeichnet. In Köln wurden sie stärkste Kraft, in Düsseldorf die zweitstärkste hinter der CDU. Erstmals hatten die Grünen auch Oberbürgermeister-Posten in NRW in Aachen, Bonn und Wuppertal erobert. 

Auf Landesebene sind die Grünen seit 2022 Regierungspartner der CDU, nachdem sie mit 18,2 Prozent ihr bis dahin bestes Ergebnis erzielt hatten. Bei der jüngsten Bundestagswahl dagegen lief es weniger gut: In NRW wurden die Grünen mit 12,4 Prozent nur noch viertstärkste Kraft hinter CDU, SPD und AfD.