Close

Mehr Genehmigungen für Windräder in MV – Noch Antragsstau

Schwerin (dpa/mv) – Nach Jahren mit geringem Zubau an Windrädern in Mecklenburg-Vorpommern erwartet Umweltminister Till Backhaus einen neuen Aufschwung beim Bau von Windparks und dem Ersetzen alter Anlagen. Grund für diese Prognose ist die steigende Zahl von Baugenehmigungen. «Wir sind auf einem sehr guten Weg», zeigte sich der SPD-Politiker zuversichtlich, räumte aber ein, dass der Berg unerledigter Anträge im Land noch immer groß ist.

Im Jahr 2024 seien im Rahmen von 88 Verfahren Genehmigungen für 198 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.000 Megawatt erteilt worden. Das damit verbundene Investitionsvolumen bezifferte Backhaus mit fast 1,8 Milliarden Euro. Im Jahr zuvor seien 126 neue Windräder mit einer Leistung von zusammen 671 Megawatt bewilligt worden. 

Noch Riesenberg an Altanträgen 

Trotz der Steigerung bei den Baugenehmigungen durch personelle Aufstockung der Ämter habe der Antragsstau aus den vergangenen Jahren im MV aber kaum verringert werden können, erklärte der Minister. Als Grund nannte er eine Vielzahl neuer Anträge. Allein 2024 seien 81 Neuverfahren hinzugekommen, sodass sich aktuell 291 Verfahren mit 1.157 Windenergieanlagen bei den Ämtern in der Bearbeitung befänden. Anfang 2024 seien es 297 Verfahren gewesen. 

Die durchschnittliche Verfahrensdauer gab Backhaus mit drei bis vier Jahren an. Eine Vielzahl von Altanträgen liege aber deutlich länger. Das hatte dazu geführt, dass Antragsteller wegen Untätigkeit der Ämter klagten. Ziel sei es, Genehmigungsverfahren bei Vollständigkeit der Unterlagen innerhalb der gesetzlichen Fristen von sechs bis zehn Monaten abzuschließen. 

Geringer Zubau in MV in Vorjahren 

Wie aus Erhebungen der Fachagentur Wind und Solar im Auftrag des Bundesverbandes Windenergie und des Verbandes VDMA Power Systems hervorgeht, waren 2024 in Mecklenburg-Vorpommern lediglich 16 neue Windräder mit einer Leistung von 89,3 Megawatt in Betrieb genommen worden. Damit lag MV im Länderranking erneut weit hinten. In MV erzeugen nach jüngsten Erhebungen etwa 1.840 Windräder Strom. Im benachbarten Schleswig-Holstein sind es 3.238.

Mehr insights