Close

Fürth (dpa/lby) – Mehr als eine Viertelmillion Schafe gibt es derzeit in Bayern. Die Zahl der Schafhalter stieg im vergangenen Jahr um 180 auf 2.150, wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt. Die Betriebe hielten demnach zum Stichtag Ende November rund 272.900 Schafe. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich der Bestand um 3,1 Prozent.

Schafe gibt es der Mitteilung zufolge auf bayerischen Wiesen und Weiden vor allem zur Pflege der Kulturlandschaft und zur Erzeugung von Fleisch, Milch und Wolle. In den letzten zehn Jahren waren der Schafbestand und die Zahl der Betriebe immer wieder leichten Schwankungen unterworfen. Vor zehn Jahren waren es noch leicht mehr Tiere und Haltungen.

Die zuletzt wieder steigende Zahl der Schafe kommt allein durch die weiblichen Tiere. Dagegen blieb der Bestand der zur Zucht bestimmten Böcke den Angaben zufolge nahezu auf Vorjahresniveau. Im Schnitt gab es pro Betrieb 127 Tiere – sieben weniger als ein Jahr zuvor.

Mehr insights