Close

Neue Homepage – Rheinland-Pfalz informiert über Wolf

Mainz (dpa/lrs) – Sind Wölfe eine Bedrohung für Menschen und heimische Tiere oder eine Bereicherung für die Artenvielfalt im Wald? Die Debatten über sesshafte Rudel in Rheinland-Pfalz sind hochemotional. «Wir nehmen die Ängste vor dem Wolf ernst», versicherte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. 

Um der Bevölkerung und den Nutztierhaltern die Sorgen vor großen Gefahren zu nehmen, setzen die Wolf-Experten im Land auf viele Informationen auch über die Social-Media-Kanäle des Landes. Völlig neu ist auch die Internetseite des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) aufgebaut worden:

Unter den drei Schlagworten empathisch, serviceorientiert und transparent wird auf der Seite niederschwellig und einfach zu verstehen über Wölfe in Rheinland-Pfalz informiert: In welchen Regionen sind die Tiere gesehen worden und wo halten sich die Rudel auf? Wie verhalten sich die Tiere? Was sollten Menschen bei einer Begegnung beachten?

Neben der Verhaltenslehre wird auch über Verdachtsfälle bei Tierrissen berichtet und ist auf der Seite ein Monitoring zu finden. Dazu kommen rechtliche Informationen und Angaben über die aktuelle Gesetzeslage. Ziel sei, die Fragen der Menschen zu beantworten und nicht Fachinformationen zu präsentieren, berichtete Ministerin Eder. In Rheinland-Pfalz sind aktuell vier Wolfsrudel sesshaft.