
Sie krabbeln schon wieder: Wie man sich vor Zecken schützt
Es reicht ein kurzer Spaziergang im Stadtpark – und schon krabbelt der ungebetene Gast auf dem Bein. Zecken sind 2025 früh und zahlreich unterwegs. Was heißt das für den Alltag?
Es reicht ein kurzer Spaziergang im Stadtpark – und schon krabbelt der ungebetene Gast auf dem Bein. Zecken sind 2025 früh und zahlreich unterwegs. Was heißt das für den Alltag?
Ein Schritt ins Grüne – und schon kann eine von ihnen auf der Haut sitzen: Zecken machen dieses Jahr besonders früh mobil. Woran liegt das?
Für die Erdgasförderung in der Nordsee vor Borkum fehlt ein Stromanschluss. Nun hat ein Verwaltungsgericht entschieden: Ein Stromkabel darf verlegt werden – der Streit geht aber wohl noch weiter.
Sie sind im Bestand bedroht und zeigen in der Paarungszeit ein Farbspektakel: die Moorfrösche. In einem Feuchtgebiet des Ilm-Kreises leben jetzt mehr von ihnen.
Auch die maritime Wirtschaft soll eines Tages klimaneutral werden. Die Bundesregierung will dies mit Extra-Millionen aus dem Klimafonds unterstützen.
Die Natur als Klimaschützer – diesen Ansatz unterstützt der Bund in Mecklenburg-Vorpommern mit mehreren Millionen Euro. Der Bundesumweltminister sagt Hilfe auch in Zukunft zu.