
Hohe Waldbrandgefahr in großen Teilen Brandenburgs
In den meisten Kreisen in Brandenburgs ist die Waldbrandgefahr noch immer hoch. Für sie gilt die zweithöchste Warnstufe. Es stehen ein paar trockene und sehr heiße Tage an.
In den meisten Kreisen in Brandenburgs ist die Waldbrandgefahr noch immer hoch. Für sie gilt die zweithöchste Warnstufe. Es stehen ein paar trockene und sehr heiße Tage an.
Tierschützer in Limburg können aufatmen: Die Untere Naturschutzbehörde hat das geplante Fangen und Töten von 200 Stadttauben abgelehnt. Obwohl eine Mehrheit bei einem Bürgerentscheid dafür votierte.
Die steckerfertigen Solaranlagen erfreuen sich auch in Nordrhein-Westfalen weiterhin großer Beliebtheit. Jetzt wurde die 200.000ste Anlage registriert. In Echt dürften es noch ein paar mehr sein.
Surfer retten einem 16-Jährigen nach einem Haiangriff in Australien das Leben. Das Opfer ist schwer verletzt. Experten glauben, dass die Attacke mit der Walmigration zusammenhängt.
Sieht aus wie eine futuristische Klingel, ist aber ganz was anderes. Fahrradfahrer können mit einem kleinen Kasten am Lenker künftig Daten zu einem wichtigen Thema sammeln.
Klimaschutz wird häufig erst im Kleinen richtig greifbar. Eine Zwischenbilanz eines Förderprogramms zeigt, was Kommunen so alles tun. Von Kommunalverbänden kommen Lob und Verbesserungstipps.