
Stopp für Geflügel-Schlachtungen stellt Halter vor Probleme
Wohin mit den vielen Legehennen? Das fragen sich viele Geflügel-Halter in Bayern und Baden-Württemberg. Der Bauernverband dringt auf eine schnelle Wiederaufnahme des Schlachtbetriebs.
Wohin mit den vielen Legehennen? Das fragen sich viele Geflügel-Halter in Bayern und Baden-Württemberg. Der Bauernverband dringt auf eine schnelle Wiederaufnahme des Schlachtbetriebs.
Weil Dörfer am Tagebau Garzweiler doch nicht abgebaggert werden, gerät die Namensgebung durcheinander. Es gibt beispielsweise ein altes und ein neues Kuckum. Da muss der Rat entscheiden.
Efeu, Pools, Zäune mit Überhang: Gärten bergen Risiken für Katzen. Ungiftige Alternativen und sichere Rückzugsorte helfen. Wer es richtig macht, schenkt seiner Katze Freiheit – ohne sie zu gefährden.
Schon jetzt ist es in Teilen Niedersachsens zu trocken. Um das Grundwasser im Sommer zu schonen, stellt die Region Hannover Regeln für die Beregnung von Flächen auf – das trifft bestimmte Gruppen.
Klimaschutz soll zum Thema für möglichst viele Menschen werden und sie zum aktiven Mitwirken bewegen. Ein Wettbewerb soll dabei helfen.
In Kürze werden im Nationalpark Berchtesgaden wieder junge Bartgeier erwartet. Hoch oben in einer Felsnische werden sie ausgesetzt – um sich bald auch in die Lüfte zu schwingen.