
Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht nach Sommerpause geplant
Brandenburg hat die meisten Wölfe in Deutschland. In der Debatte um mehr Abschüsse gibt es heftigen Streit. Das Ministerium spricht von Plänen für eine schnelle Neuregelung.
Brandenburg hat die meisten Wölfe in Deutschland. In der Debatte um mehr Abschüsse gibt es heftigen Streit. Das Ministerium spricht von Plänen für eine schnelle Neuregelung.
Abfälle und Schadstoffe belasten Gewässer. Bei einer bundesweiten Aktion hat die Wasserschutzpolizei auch in Sachsen-Anhalt Schiffe und Anlagen kontrolliert – und dabei mehrere Verstöße festgestellt.
«Goldgräberstimmung» statt Naturschutz? Eine Bürgerinitiative wendet sich gegen Solarparks in der Märkischen Schweiz. Ein neuer Gesetzentwurf löst Kritik aus.
Erst ein halbes Jahr nach der Geburt wagt ein Koala-Junges einen ersten Blick aus dem Beutel der Mutter. Ein bestimmtes Merkmal kann aber noch nicht bestimmt werden.
Ohne Schwanz und Augen sowie mit einer Verletzung am Hals – so wurde eine Katze in Thüringen gefunden. Nun ermittelt die Polizei und sucht Zeugen.
Das Heizungsgesetz soll weg. Doch wie sieht der Nachfolger aus? Betroffene Branchen rufen nach Klärung.