
Land startet Förderprogramm für Klimaschutz vor Ort
Klimaschutz soll zum Thema für möglichst viele Menschen werden und sie zum aktiven Mitwirken bewegen. Ein Wettbewerb soll dabei helfen.
Klimaschutz soll zum Thema für möglichst viele Menschen werden und sie zum aktiven Mitwirken bewegen. Ein Wettbewerb soll dabei helfen.
In Kürze werden im Nationalpark Berchtesgaden wieder junge Bartgeier erwartet. Hoch oben in einer Felsnische werden sie ausgesetzt – um sich bald auch in die Lüfte zu schwingen.
Dunkelrot auf der Dürrekarte: Der Oberboden in Bremen und Niedersachsen ist vielerorts ausgetrocknet. Manche Anlagen brauchen derzeit mehr als eine Million Liter Wasser pro Tag für ihre Gärten.
In einer Regentonne liegen mehrere tote Tiere. Die Polizei ermittelt, was dahintersteckt.
Die bayerische Staatsregierung will keine Verpackungssteuer, etwa auf Einwegbecher oder Essens-Schachteln. Zu viel Bürokratie, zu wenig Ertrag, lautet das Argument.
Grünes Methanol soll unter anderem der Schifffahrt helfen, um ihre Emissionen zu verringern. Noch ist es ein knappes Gut. Anlagen wie die in Apenrade sollen daran etwas ändern.
Benachrichtigungen