
Geschätzt mehr als 1.000 Biber in Rheinland-Pfalz
Sie bauen Dämme und nagen an Holz: Biber sind auch längst in Rheinland-Pfalz wieder zu Hause. Wo gibt es besonders viele? Und wie verhält man sich, wenn man einen trifft?
Sie bauen Dämme und nagen an Holz: Biber sind auch längst in Rheinland-Pfalz wieder zu Hause. Wo gibt es besonders viele? Und wie verhält man sich, wenn man einen trifft?
Mehr als die Hälfte der Pkw hat inzwischen den Abgasstandard Euro 6 oder stößt gar keine Abgase aus. Auf dem Rückzug sind aber auch Fahrzeugklassen, die als umweltfreundlich gelten.
Die Schifffahrt soll bis 2050 klimaneutral werden. Einer Studie im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace könnte grünes Methanol dabei eine zentrale Rolle spielen.
Sie gelten als Frühlings- und Osterboten: Feldhasen. In Thüringen haben es die Langohren schwer. Etwas hat sich der Bestand erholt – aber für Entwarnung sei es viel zu früh, sagt der Naturschutzbund.
Erschlagene Schwäne, vergiftete Hunde, Schüsse auf Tauben mit Luftgewehren – die Behörden erfassten 2024 viele Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Nur rund zwei Drittel der Taten wurden aufgeklärt.
Die rosafarbenen Bäume stehen in voller Blüte – und sorgen für dichtes Gedränge in Teilen der Stadt. Für Selfies mit der pinkfarbenen Pracht sind manche weit angereist.