
Verkehrssektor bremst deutsche Energiewende aus
Wie steht es um die deutsche Energiewende? Gar nicht mal schlecht, lautet das Urteil der Internationalen Energieagentur. Mit einer großen Ausnahme.
Wie steht es um die deutsche Energiewende? Gar nicht mal schlecht, lautet das Urteil der Internationalen Energieagentur. Mit einer großen Ausnahme.
Vor fast fünf Jahren forderten die Gesundheitsminister der Länder die Erarbeitung von Hitzeaktionsplänen, um die Bevölkerung vor hohen Temperaturen zu schützen. MV hat noch keinen.
Sie bauen Dämme und nagen an Holz: Biber sind auch längst in Rheinland-Pfalz wieder zu Hause. Wo gibt es besonders viele? Und wie verhält man sich, wenn man einen trifft?
Mehr als die Hälfte der Pkw hat inzwischen den Abgasstandard Euro 6 oder stößt gar keine Abgase aus. Auf dem Rückzug sind aber auch Fahrzeugklassen, die als umweltfreundlich gelten.
Die Schifffahrt soll bis 2050 klimaneutral werden. Einer Studie im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace könnte grünes Methanol dabei eine zentrale Rolle spielen.
Sie gelten als Frühlings- und Osterboten: Feldhasen. In Thüringen haben es die Langohren schwer. Etwas hat sich der Bestand erholt – aber für Entwarnung sei es viel zu früh, sagt der Naturschutzbund.