
Städte aus Mecklenburg-Vorpommern bei der Earth Hour dabei
Heute wird weltweit eine Stunde das Licht an bekannten Gebäuden ausgeschaltet, um für den Umweltschutz einzustehen. Auch Städte aus Mecklenburg-Vorpommern machen mit.
Heute wird weltweit eine Stunde das Licht an bekannten Gebäuden ausgeschaltet, um für den Umweltschutz einzustehen. Auch Städte aus Mecklenburg-Vorpommern machen mit.
Zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr gehen am Samstag weltweit die Lichter aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch in Schleswig-Holstein wird es an vielen Orten dunkel.
Zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr deutscher Zeit gehen am Samstag die Lichter aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch in Hamburg soll es an vielen Orten dunkel werden.
Mit dem Bau weiterer Wind- und Solarparks wächst die Menge produzierten Ökostroms. Der muss aus MV zu den Großverbrauchern im Süden und Westen.
Der Fluss Aue im Landkreis Cuxhaven ist verschmutzt. Anwohner haben eine spezielle Sonde entwickelt, die helfen soll, die Wasserqualität zu verbessern. Ein Vorbild auch für andere Flüsse?
Ein Lastwagenfahrer merkt, dass sein Tank undicht ist und er Kraftstoff verliert. Die Flüssigkeit verteilt sich über den Asphalt eines Autobahnparkplatzes.