
Sehr hohe Waldbrandgefahr im Havelland
Die Waldbrandgefahr steigt in Brandenburg an. Im Havelland gilt die höchste Gefahrenstufe.
Die Waldbrandgefahr steigt in Brandenburg an. Im Havelland gilt die höchste Gefahrenstufe.
Brandenburgs frühere Truppenübungsplätze und Tagebaugebiete sind heute Schutzgebiete. Zwei Stiftungen feiern 25 Jahre Einsatz für die Wildnis.
Aufgrund des Klimawandels steigt die Zahl der Tage mit Temperaturen über 30 Grad. Das führt nicht nur bei älteren Menschen zu gesundheitlichen Problemen. Wie geht es den unter 18-Jährigen?
Sieht so der Strandurlaub der Zukunft aus? In diesem Sommer erprobt die Nordseeinsel Spiekeroog Strandkörbe aus recyceltem Kunststoffgeflecht – bis zu diesem Praxistest war es ein langer Weg.
Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.
Im Garten, beim Waldspaziergang und sogar bei Rock im Park – eine Zecke hat man sich schnell gefangen. Sind es in diesem Jahr mehr? Und breiten sich neue Arten in Bayern aus?