
Dresdner Zoo freut sich über Nachwuchs bei Orang-Utans
Im Dresdner Zoo wachsen schon seit 100 Jahren Orang-Utans auf. Jetzt gibt es mutmaßlich ein Sonntagskind bei den Menschenaffen.
Im Dresdner Zoo wachsen schon seit 100 Jahren Orang-Utans auf. Jetzt gibt es mutmaßlich ein Sonntagskind bei den Menschenaffen.
Nach 18 Jahren leben wieder zwei Beuteltiere im Osnabrücker Zoo: «Billy» und «Willa» haben sich gut eingelebt, sind aber noch etwas scheu.
Bei winterlichen Temperaturen werden auf einem Feld nahe Leipzig 145 frisch geschlüpfte Küken entdeckt. Inzwischen sind die flauschigen Tiere im Tierheim. Der Polizei ist der Täter bekannt.
Seit gut zwei Jahren bezieht die Raffinerie PCK in Brandenburg kein Öl mehr aus Russland. Die CDU-Opposition und die Linke gehen nicht von einem schnellen Ende des Öl-Embargos aus.
Rund dreieinhalb Jahre nach ihrer Geburt steht für zwei Eisbären-Weibchen im Rostocker Zoo ein Umzug an. Sie sollen in Estland ein neues Zuhause finden.
Soll das Klimaschutzgesetz strenger werden? Darüber können die Hamburger vermutlich im Herbst abstimmen. Die Initiative «Hamburger Zukunftsentscheid» geht den nächsten Schritt zum Volksentscheid.