
Schneider: Meere müssen stärker geschützt werden
Plastikmüll in den Meeren ist zu einem Problem geworden. Der deutsche Umweltminister warnt vor den Folgen – und fordert überhaupt mehr Schutz für die Ozeane.
Plastikmüll in den Meeren ist zu einem Problem geworden. Der deutsche Umweltminister warnt vor den Folgen – und fordert überhaupt mehr Schutz für die Ozeane.
In Nord- und Ostsee wurden im Frühjahr Rekordtemperaturen an der Wasseroberfläche gemessen. Regional wichen die Temperaturen stark voneinander ab.
Dass Baden-Württemberg seine Klimaziele bis 2030 wohl nicht erreichen wird, rechneten Experten schon im vergangenen Sommer vor. Nun macht ein Verband per Klage Druck.
Der Goldschakal auf der Nordseeinsel darf mit einer Ausnahmegenehmigung erschossen werden. Er hatte fast 100 Schafe und Lämmer gerissen. Nachts suchen die Jäger nach dem Tier – und haben neue Spuren.
Im Wildpark Schwarze Berge können Besucher die Spuren von Dinosauriern verfolgen. Auf einem einen Kilometer langen Rundweg gibt es 120 der nachgebauten Exemplare zu entdecken.
Zahlreiche Urlauber ärgern sich über Zigarettenkippen am Strand. Viele Ostseebäder setzen daher auf Nichtraucherzonen. Göhren hat schon im Jahr 2010 damit begonnen. Doch Verbote sind umstritten.