
Nach Wolfsabschuss Ermittlungen gegen Jäger eingestellt
Immer wieder greifen Wölfe in der Rhön Herdentiere an. Ein Raubtier wird schließlich von einem Jäger getötet – behördlich angeordnet. Doch das hat ein juristisches Nachspiel.
Immer wieder greifen Wölfe in der Rhön Herdentiere an. Ein Raubtier wird schließlich von einem Jäger getötet – behördlich angeordnet. Doch das hat ein juristisches Nachspiel.
Die EU-Kommission will noch dieses statt nächstes Jahr das sogenannte Verbrenner-Aus überprüfen. Von der Leyen hatte am Montag bereits einen technologieoffenen Ansatz versprochen.
Aale sind eine bedrohte Art, ihr Bestand an den europäischen Küsten ist massiv gesunken. Was also tun? In Niedersachsen werden große Mengen der Jungfische in Gewässern freigelassen.
Der Streit zwischen Tesla und dem regionalen Wasserversorger ist zäh. Eine Einigung über einen neuen Wasservertrag für das E-Autowerk ist trotz langer Verhandlungen nicht in Sicht.
Ein Baustoffhersteller plant den Abbau von Gips im großen Stil in Unterfranken. Doch es gibt Bedenken von Naturschützern und Gemeinden, vor allem wegen des Trinkwassers.
Mikroplastik steckt im Gehirn und anderen Organen. Was das bedeutet, ist bisher kaum erforscht. Wissenschaftler geben nun Tipps dafür, die eigene Plastikaufnahme zu reduzieren.