
Förderung von Wasserstoff-Tests für Luft- und Schifffahrt
In Norddeutschland sollen Wasserstoffanwendungen für die Luft- und Schifffahrt getestet werden. Die Standorte Bremen/Bremerhaven, Hamburg und Stade spielen dabei eine wichtige Rolle.
In Norddeutschland sollen Wasserstoffanwendungen für die Luft- und Schifffahrt getestet werden. Die Standorte Bremen/Bremerhaven, Hamburg und Stade spielen dabei eine wichtige Rolle.
Rote Riesenkängurus verbringen mehrere Monate im Beutel der Mutter. Im Berliner Zoo traut sich der Nachwuchs nun langsam raus. Und noch ein Jungtier erkundet sein Gehege.
Seit rund einem Jahr ist er in Kraft. Mit Ablauf der Klagefrist sind insgesamt fünf Verfahren gegen die Regionalplanung Ruhr am Gericht in Münster anhängig. Offen ist, wann verhandelt wird.
Erstmals hat die Heinz Sielmann Stiftung untersucht, welche Fledermausarten in der Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide leben. Dabei wurden zwei weitere Arten festgestellt.
In einem Laborbetrieb in Ludwigsburg kommt es zu einem größeren Einsatz. Ein ätzender Stoff soll dort ausgetreten sein. Was ist bisher bekannt?
Im späten Winter sinkt die globale Meereis-Fläche jeweils auf das Jahresminimum. In diesem Februar war eine besonders große Fläche eisfrei.