
Kraken gelten als kluge und feinfühlige Tiere. Sie können angeblich sogar in die Zukunft planen. Doch die sieht eher finster...
Werden Europas Häfen bis 2030 wie vorgesehen Landstrom anbieten können? Aida-Chef Eichhorn zweifelt am Zeitplan der EU. Vor allem im...
Weniger FCKW, weniger Risiko: Warum die Ozonschicht sich erholt und wann wir weltweit wieder auf dem Stand der 1980er Jahre...
Hitzetote, Überschwemmungen, Stromausfälle: Ein neuer Bericht zeigt, wie drastisch sich das Leben in Australien bis 2050 verändern könnte – und...
Mit dem Rad ins Leipziger Zentrum - ohne Ampeln und Verkehr. Das ist eine der Visionen des Projekts «Parkbogen Ost»....
Subventionen für illegale Fischerei sind jetzt weltweit tabu. Was das neue Abkommen für Verbraucher und Meere bedeutet – und warum...
Noch bis Sonntag läuft die Mobilitätsmesse in München. Am Samstag gab es erneute Protest – diesmal auf dem Fahrrad und...
Die EU ringt um ein neues Klimaziel für 2040. Wird es ehrgeizig? Das hängt entscheidend auch an der Bundesregierung.
Die Evangelische Kirche Mitteldeutschland möchte sich mehr für den Klimaschutz einsetzen – und setzt sich dafür konkrete Ziele.