
Virusproblem bei Vorzeigeprojekt mit Wisenten in Südhessen
In ihrem Lebensraum lagerten einst Tonnen Munition. Noch heute gibt es dort viele Blindgänger. Die Gefahr für die Wisente kam jedoch durch die Luft.
In ihrem Lebensraum lagerten einst Tonnen Munition. Noch heute gibt es dort viele Blindgänger. Die Gefahr für die Wisente kam jedoch durch die Luft.
Flüsse werden seit langem begradigt und ausgebaut, natürliche Fließgewässer aber sind vorteilhaft – für die Natur und für den Hochwasserschutz. Der Plan in Niedersachsen lautet: Renaturierung.
Bio, Freiland oder Bodenhaltung? Der Stempel auf dem Ei verrät viel über das Leben der Henne. Worauf Verbraucherinnen und Verbraucher achten können, wenn ihnen das Tierwohl am Herzen liegt.
Die schwarz-rote Koalition in Berlin steht. Die Umweltministerin im Südwesten fürchtet, dass sie dem Windkraftausbau im Süden mit ihren Plänen schadet.
Für Hamburgs scheidenden Umweltsenator steht fest: Die neuerliche Elbvertiefung hat nichts gebracht. Vielmehr koste das stete Nachbaggern Millionen. Für ihn wäre ein anderer Weg sinnvoll.
Wie genau die Tiere starben, war zunächst unklar – es gibt aber einen Hinweis.