
In Schleswig-Holstein leben vergleichsweise wenig Wölfe. Doch auch diese richten in Schafherden Schäden an und töten Tiere. Nicht immer lassen...
In Schleswig-Holstein leben vergleichsweise wenig Wölfe. Doch auch diese richten in Schafherden Schäden an und töten Tiere. Nicht immer lassen...
Viel geregnet hat es in diesem Frühjahr nicht. Die Folge: Die Pegelstände vieler Gewässer sinken. Für die Ems hat das...
Mit Sorge sehen Wissenschaftler, dass die Seegraswiesen im niedersächsischen Wattenmeer schrumpfen. Denn die grünen Halme sind nicht nur als Lebensraum...
In Nordthüringen sind in den 1990er Jahren mehrere Kali-Gruben stillgelegt worden. Noch heute müssen die riesigen unterirdischen Hohlräume sicher verwahrt...
Renaturieren oder ein Wasserkraftwerk bauen? Darum geht es an der Salzach. Nun hat der Bund Naturschutz Tausende Unterschriften gesammelt.
Eine Volksinitiative will dafür sorgen, dass Hamburg schon 2040 klimaneutral wird, fünf Jahre eher als vom Senat geplant. Der Verband...
Ein Gnadenhof in der Lüneburger Heide nimmt behinderte und misshandelte Hunde auf. Die Stiftung «De Hun'nenhoff» wurde mehrfach ausgezeichnet. Wegen...
Wegen des Niedrigwassers in der Elbe pausiert eine Fähre im Landkreis Lüneburg. Derzeit wird viel Sand aus dem Fluss geholt....
Mähroboter sind vor allem für Igel eine tödliche Gefahr. Der Sommer endet für viele Wildtiere oft mit schlimmen Verletzungen. Nachts...