
Wie lassen sich negative Folgen der anhaltenden Trockenheit auf Tiere, Pflanzen und die Natur abfedern? Fünf Anregungen - nicht nur...
Wie lassen sich negative Folgen der anhaltenden Trockenheit auf Tiere, Pflanzen und die Natur abfedern? Fünf Anregungen - nicht nur...
In Hamburg gibt es fast 60 Storchenpaare, die gemeinsam Nachwuchs ausbrüten oder bereits aufziehen. Die enorme Trockenheit macht den Tieren...
In Bayern setzt sich die Gelbe Tonne oder der Gelbe Sack zur Verwertung von Verpackungsmüll immer weiter durch. Doch vereinzelt...
Der Nationalpark ist jetzt zehn Jahre alt. Für Besucher gibt es inzwischen richtig viele Angebote. Aber gibt auch ein paar...
Ohne Hochwasser keine Brut: Die kleinen Blutsauger entlang des Rheins lassen sich Zeit – noch.
Sie gelten als Ewigkeitschemikalien und kommen in vielen Alltagsprodukten vor. Die Umweltminister wollen über die Schadstoffe mehr wissen, um dann...
Weidetiere schützen, Wölfe abschießen? Die Umweltminister der Länder setzen ein klares Zeichen. Brandenburgs Ressortchefin sieht sich mit der Aufnahme des...
Jetzt ist es amtlich: In Thüringen gibt es ein weiteres sogenanntes Wolfsterritorium. Welche Folgen hat das?
Sie ist ein Besuchermagnet des geschichtsträchtigen Pillnitzer Schlossparks in Dresden. Die über 250 Jahre alte, meterhohe Kamelie hat sogar ein...